Computerhistorie.de dokumentiert und bewahrt historische Dokumente aus früheren Zeiten der Computertechnik, aus der Offline- und Onlinewelt.
Microsoft hat zum 14.10.2025 den Support für Windows 10 eingestellt. Für private Nutze in der EU gibt es eine Möglichkeit, noch ein Jahr länger Sicherheitsupdates zu erhalten. Windows 10 Support verlängern
Skype, eines der bekanntesten Programme zur Internettelefonie, wird am 05.05.2025 abgeschaltet und wird damit ein Teil der Computerhistorie. Skype ist Geschichte
Heute, am 26.06.2024 wird der legendäre Messenger ICQ, der das goldene Zeitalter des damals noch unkommerziellen und weitgehend freien Interntes prägte, abgeschaltet. ICQ ist Geschichte
Unser erstes Projekt ist die ehemalige Palm-FAQ aus der Newsgroup de.comp.sys.handhelds.palm-pilot
Wer den Begriff Newsgroup oder die fast gleichbedeutende Usenetgruppe nicht kennt: Das waren frühe Formen von Foren, die über spezielle Newsreader abonniert und dann auch offline gelesen werden konnten. Später übernahmen E-Mail-Programme wie Thunderbird die Funktion der Newsreader und unterstützen Newsgroups auch heute noch, obwohl sie gegenüber Onlineforen und Facebookgruppen deutlich an Bedeutung verloren haben.
Die ehemalige eBook-Serie iKnow kompakt aus dem DATA BECKER Verlag erschien in den Jahren 2013-2014 und wurde mit der Auflösung des Verlages eingestellt. Ich habe die Rechte an meinen Titeln zurückerhalten und biete diese jetzt auf der Seite eBooks zum Download an.
Habt Ihr interessante Daten aus früheren Computerzeiten, schreibt uns an info@computerhistorie.de. Besonders spannende Themen veröffentlichen wir gerne.
Wer sich weniger für historische Systeme, sondern eher für das aktuelle Windows 11 interessiert, wird hier fündig: windowself.de
Computerhistorie.de ist ein Projekt von softwarehandbuch.de